Blog  /  Lexikon  /  Kontakt  /  Impressum

Häufig gestellte Fragen zum Thema Vakuum-Isolation:

Wie werden die Vakuum-Isolationspaneele an der Wand montiert?

>Vakuumisolationspaneele werden wie andere Wärmedämmverbundsysteme auf Schaumpolystyrolbasis durch Kleben mit einen zugelassenen Polystyrolhartschaumkleber an der Wand befestigt.

Wie werden Rolladenkasten bei einer VIP-Dämmung isoliert?

>Rolladenkästen werden üblicherweise vom Hersteller werksseitig schon mit einer Dämmung versehen. Als Wanddämmung werden unsere Vakuumisolationspaneele einfach auf  die Rolladenkästen aufgeklebt.

Bis zu welcher Gebäudehöhe kann man Vakuum-Isolationspaneele einsetzen?

>Unsere Vakuumisolationspaneele sind für alle Gebäude geeignet, die nicht der Hochhausbaurichtlinie unterliegen.

Was werden bei einer VIP-Dämmung die Fensterlaibungen isoliert?

>Aufgrund der sehr geringen Größe der Fensterlaibungen (mitunter weniger als 3 cm breit) ist das Verkleiden mit herkömmlichen Wärmedämmaterialien zu empfehlen.

Kommt bei VIP-isolierten Fassaden noch Luft durch (Diffusion)?

Bei unseren Vakuumisolationspaneelen handelt es sich um eine dampfdiffusionsdichte Wärmedämmung, so dass keine Luft durch die Fassade hindurch diffundieren kann und damit auch keine Wärme „ verloren geht“.

Wie viel kostet mich unterm Strich eine VIP-Dämmung?

Entscheidend für die Wahl für die Vakuumisolationspaneeldämmung  ist nicht der Preis der Dämmung, sondern die erzielbare Einsparung an Heizenergie über die Lebensdauer eines Gebäudes und der erzielbare Raumgewinn durch den Einsatz der Vakuumisolations-wärmedämmung.
Durch unsere Vakuumisolationspaneele erreicht man ca. 10% Raumgewinn durch schmalere Wandaufbauten. Dieser zusätzliche Raumgewinn bei gleichen Außenmaßen eines Gebäudes  (und damit mehr verkaufbarer oder vermietbarer Nutzfläche) gleicht nicht nur die Mehr-kosten für die Dämmung aus, sondern bringt auch noch einen finanziellen Gewinn für den Bauherren.

Was ist, wenn ich die Fassade nur teilweise mit Vakuum-Isolationspaneelen verkleide?

Eine Wärmedämmung auf der Basis von Vakuumisolationspaneelen mit dem ausgesprochen niedrige Wärmeleitwert λ = 0,005 W/mK gegenüber herkömmlicher Dämmung von 0,025 – 0,040 W/mK bringt eine enorme Energieeinsparung. Selbst bei Teildämmungen mit Vakuum-isolationspanellen ist die Energieeinsparung immer noch höher als bei der herkömmlichen Wärmedämmung für das gesamte Gebäude.

Was ist bezüglich der Belüftung bei der Verkleidung mit VIP-Paneelen zu beachten?

Vakuumisolationspaneele sind dampfdiffusionsdicht. Somit kann keine Wärme das Gebäude unkontrolliert  verlassen. Trotzdem muss die verbrauchte Abluft gegen frische, sauerstoffreiche Zuluft ausgetauscht werden.
Deshalb ist es für die Energieeffizient eines Hauses sehr wichtig, dass die in der Abluft enthaltene Wärme über eine geregelte Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung die Außenluft vorwärmt. Die Wärme der Abluft geht in der Wärmerückgewinnung auf die Zuluft über. Somit geht keine Wärme verloren.  

Was passiert, wenn ein Nagel oder ähnliches das Vakuum zerstört?

Unser Vakuumisolationspaneel hat einen ausgesprochen niedrige Wärmeleitwert λ = 0,005 W/mK, der durch das Material des Paneelkernes und dem Vakuum bestimmt wird. Zerstört ein Nagel das Vakuum, hat das Paneel immer noch einen Wärmeleitwert, der fünfmal besser ist, als bei herkömmlicher Dämmung.

Was sind sogenannte „Luftzieher“?

Als „Luftzieher“ werden Vakuum-Paneele bezeichnet, welche durch minderer Qualität der Folienhülle Luft ziehen. Diesem Risiko beugen wir bereits bei der Auswahl unserer Ausgangsstoffe vor, welche einer ständigen Qualitätsprüfung unterzogen werden. Zudem werden unsere Paneele nach der Produktion mehrere Tage gelagert, so daß etwaige „Luftzieher“ erkannt und aussortiert werden können.

Welche Unterschiede ergeben sich bei der VIP-Montage im Vergleich zu Schaumpolystyrol?

Keine. Denn unsere Vakuumisolationspaneele werden auf dieselbe Art  befestigt wie herkömmliche Wärmedämmung aus Schaumpolystyrol, nämlich durch Kleben.

Welche Dämmstärken besitzen die unterschiedlichen Dämmstoffe?

Vakuumisolationspaneele haben einen Wärmeleitwert λ = 0,005 W/mK. Andere Dämmstoffe wie z.B. Kalziumsilikat oder Schaumglas  haben einen Wärmeleitwert von 0,05 bis 0,08 W/mK. Das heißt, mit unserer Vakuumisolationspaneeldämmung in der Stärke von 2 cm erreicht man den gleichen Wärmedämmwert wie mit einer 20 cm starken Schaumglas- oder 32 cm starken Kalziumsilikatdämmung.

VACU-ISOTEC KG | Am Sandberg 1 | 01920 Elstra OT Rauschwitz
Telefon: (035793) 398 333 | Fax: (035793) 399 588
Kontaktformular | Impressum