Auf Bundesebene gibt es mehrere Förderprogramme zur Steigerung der Energieeffizienz. Diese Angebote richten sich sowohl an Unternehmen, als auch an Privatpersonen. Bestandteil sind neben finanzieller Hilfen auch Informations- und Beratungsleistungen. Der Großteil der finanziellen Förderung wird über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) durch die Vergabe von Krediten und Zuschüssen geleistet. Über die Internetpräsenzen der Ministerien für Wirtschaft und Umwelt, ebenso wie über die Deutsche Energie-Agentur (dena) sind umfassende Informationen zu erhalten.
In jedem Fall empfiehlt sich vorab eine Analyse des Ist-Zustandes, um daraus die passenden Maßnahmen abzuleiten. Hierbei stehen einem die Verbraucherzentralen zur Seite, aber auch die KfW mit ihrer Beraterdatenbank.
Neben den attraktiven Förderprogrammen der KfW Förderbank bieten auch die meisten Bundesländer Unterstützung bei Erwerb und Modernisierung von Wohngebäuden. Ausführliche Informationen zur Vergabe von Landesfördermitteln sowie die jeweiligen Förderinstitute der einzelnen Bundesländer finden Sie auf den Seiten der KFW-Förderbank.